Kampfmittelbeseitigung Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildung 2023
Sonderlehrgang Kampfmittelbeseitigung für Behördenvertreter
Dieser Lehrgang beinhaltet den Erwerb und die Erweiterung zu bestimmten Grundlagen und Themen in der Kampfmittelbeseitigung.
Termin
2023 nach Vereinbarung
0rt
GFKB Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern
Mitteltrift 1, 19065 Pinnow
Inhalte
- Nationale Rechtsgrundlagen und Sicherheitsregeln
- Technische Grundlagen zur Munition und Sprengtechnik
- Sondiertechnik und Sondiergeräte
- Technologiebeschreibung in der Kampfmittelbeseitigung lt. Arbeitshilfe
- Konzepterstellung und Kalkulation
- Umgang mit Fundmunition (Einschätzung der Transportfähigkeit von Fundmunition)
- Begehung des MZB Jessenitz inkl. Sprengvorführung
Dauer
4 Tage
Lehrgangskosten
Anmeldung
Organisatorische Hinweise
Hotelbuchungen organisieren Sie bitte selbstständig.
Nachfolgende Hotels oder Pensionen befinden sich im unmittelbaren Umfeld.
- Schloss Basthorst, Schlossstraße 18 in 19089 Crivitz OT Basthorst, Tel. 03863 5250, E-Mail: info@schloss-basthorst.de
- Hotel und Ferienwohnungen Rabenstein, Residence Park 7 in 19065 Raben-Steinfeld, Tel. 03860 580270, E-Mail: info@hotel-rabenstein.com
- Gut Settin, Crivitzer Straße 45, 19089 Settin, Tel.: 03861 55200
- Pension Bett am Kornfeld, an der Crivitzer Chaussee 3, 19065 Pinnow, Tel. 03860 8277, E-Mail: info@pension-bett-am-kornfeld.de
- Ferienpark am Pinnower See, Am See 61 A in 19065 Pinnow, Tel. 03860 547, E-Mail: info@ferienpark-pinnow.de
- Ferienhausvermietung Buchholz, Schweriner Strasse 30 in 19306 Neustadt-Glewe, Tel. 038757/ 596900, E-Mail: ferienhaeuser.buchholz@freenet.de
- Ferienwohnungen in Pinnow und Umfeld
Allgemeine Hinweise und Schulungsbedingungen
Anmeldungen können bis zu 20 Arbeitstage (Ausnahme: Grundlehrgang für fachtechnisches Aufsichtspersonal in der Kampfmittelbeseitigung: bis zu 30 Arbeitstage) vor Veranstaltungs- beginn per E-Mail erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis zur maximal vorgesehenen Teilnehmerzahl von 20 Personen berücksichtigt.
Die Anmeldung stellt ein verbindliches Vertragsangebot dar. Ein Vertrag kommt jedoch erst mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch die GFKB Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern, -EOD TRANING CENTRE- zustande.
Hotelbuchungen müssen von den Teilnehmern selbstständig organisiert werden.
Rücktritt und Kündigung
Teilnehmer können vom Vertrag ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Dieser Rücktritt kann per E-Mail oder Fax erfolgen. Folgende Stornokosten werden dem Teilnehmer auf Grundlage des Zeitpunkts des Einganges der Rücktritterklärung bei der GFKB Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern in Rechnung gestellt.
Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: keine Stornokosten
Rücktritt bis 6-13 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnehmergebühr
Rücktritt bis 2-5 Tage vor Veranstaltungsbeginn sowie Rücktritt am Veranstaltungstag/ Nichterscheinen: 100% der Teilnehmergebühr
Änderungen und Absage von Veranstaltungen
Die GFKB Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern behält sich vor, Dozenten zu wechseln oder den Veranstaltungsablauf zu ändern. Der Teilnehmer kann daraus keine Ansprüche, zu Beispiel auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Entgelts, ableiten.
Die GFKB Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern behält sich vor, eine Veranstaltung aus ihr nicht zu vertretenden Gründen (mangelnde Teilnehmeranzahl; Mindestteilnehmer pro Veranstaltung: 10, Ausfall des Dozenten, höhere Gewalt) örtlich oder räumlich zu verschieben oder abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden gegebenenfalls zurückerstattet.
Änderungen vorbehalten!
Sonderlehrgang
Das PDF steht Ihnen hier zum Download bereit.
Anmeldeformular
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular
Bitte beachten Sie, dass ohne eine gültige Un-bedenklichkeits-bescheinigung nach §34 der 1. SprengV eine Teilnahme an unseren Lehrgängen nicht zugelassen ist. Den nachfolgenden Antrag reichen Sie bei Ihrer zuständigen Behörde ein.
Bescheinigung
über die Tätigkeit in der Kampfmittelbeseitigung
Bescheinigung
über die Teilnahme an Sprengungen